10:00 - 15:00 Uhr

Villa Kunterbunt & nachhaltiges Bauen

Hier ergibt sich die spannende Möglichkeit die Arbeit des Soziokulturellen Begegnungsort Beeskow mit der Brandenburgischen Ingenieurskammer zu verknüpfen.

Hier ergibt sich die spannende Möglichkeit, die Arbeit des soziokulturellen Begegnungsortes Beeskow mit dem Thema Baukultur zu verknüpfen. Ein Kinder-Kreativ-Kurs stellt seine Arbeit und die Villa Kunterbunt vor, und der Praxisleiter informiert über ökologisches, wohngesundes und energiesparendes Bauen.

Mit unserem Format „Kinder-Kreativ-Kurs“ bauen wir aus Restmaterialien mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren unsere „Villa Kunterbunt“. Bei diesem Angebot lernen die Kinder motorische Fähigkeiten (schneiden, kleben …) und setzen sich mit der Thematik des Wohnens und der Häuser auseinander. Sie schlüpfen in die Rolle des Architekten oder Facharbeiters und erfahren, wie ein Haus funktioniert. Natürlich ist die Villa Kunterbunt ein nachhaltiges Haus mit einem Gründach aus Kresse und einem Schornstein, der nach Sandelholz riecht (Räucherkerze vom Räuchermännchen). Die Innenbeleuchtung ist LED.

Am Tag der Baukultur wird in unserem soziokulturellen Begegnungsort Beeskow nicht nur die Villa Kunterbunt ausgestellt und die Arbeit der Kinder gewürdigt – was ihr Selbstbewusstsein stärken wird –, sondern es wird auch viel Wissenswertes über nachhaltiges, ökologisches und wohngesundes Bauen vermittelt. So kann ein Umdenken in der Baukultur hin zu einem ressourcenschonenden Bauen erreicht werden, was unserer Umwelt sowie unseren Kindern und Enkeln zugutekommt.

Anmeldung:
radam.bumerang.ev@gmx.de



Eintritt / Kosten:
Wir freuen uns über kleine Spenden

© Ron Radam

Veranstaltungsort

Soziokultureller Begegnungsort Beeskow
Brandstr. 52
15848 Beeskow

Veranstaltende

Ron Radam (Praxisleiter)
Brandstr. 52
15848 Beeskow
Telefon 01747998940 - 01747998940
E-Mail: radam.bumerang.ev@gmx.de

Pressekontakt

Ron Radam
Bumerang e.V.
Telefon: 0174 - 7998940
E-Mail: radam.bumerang.ev@gmx.de

Zurück zur Übersicht

Der Tag der Baukultur wird in diesem Jahr zusätzlich unterstützt von weiteren Partnern, die sich für eine nachhaltige und innovative Gestaltung unserer gebauten Umwelt engagieren:

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Details | Brandenburgische Ingenieurkammer