10:00 - 13:00 Uhr

Geheimnisse unter der Straße – Führung durch die Lange Brücke Potsdam

Führungen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Langen Brücke in Potsdam! Bei dieser besonderen Führung erhalten Sie exklusive Einblicke in das Innere der Brücke und erfahren spannende Hintergründe zur Geschichte und Technik dieses Bauwerks.

Entdecken Sie, warum die Brücke trotz ihrer äußeren Erscheinung keine klassische Bogenbrücke ist, sondern eine moderne Spannbetonbrücke. Gemeinsam mit einem erfahrenen Bauingenieur betreten Sie zwei der vier Straßenbrücken und werfen einen Blick auf den geplanten Ersatzneubau.

Ein besonderes Highlight für Groß und Klein: Im Rahmenprogramm können Teilnehmende aus einfachen Holzbrettern die berühmte „Leonardo-Brücke“ nachbauen und testen.

Wichtige Informationen:

Ort: Lange Brücke, Babelsberger Seite
Gruppengröße: max. 20 Personen pro Führung
Startzeiten: 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 Uhr
Ausrüstung: Feste Schuhe und unempfindliche Kleidung empfohlen – Helme werden gestellt.

Melden Sie sich frühzeitig an, denn die Plätze sind begrenzt! Falls nötig, werden alternative Uhrzeiten angeboten.

Anmeldung: 
Per E-Mail an: Verkehrsanlagen@rathaus.potsdam.de
Betreff: „Anmeldung zum TdBK, Lange Brücke am 24.05.25; [gewünschte Uhrzeit]; [Personenzahl]“



© Landeshauptstadt Potsdam

Veranstaltungsort

Lange Brücke - Anlegestelle Babelsberger Seite - Neue Fahrt
Friedrich-List-Straße
14473 Potsdam
nicht barrierefrei

Veranstaltende

Landeshauptstadt Potsdam, VIC Planen und Beraten GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 79-81
14469 Potsdam
Telefon +49 - 0331/2892789
E-Mail: verkehrsanlagen@rathaus.potsdam.de

Pressekontakt

Landeshauptstadt Potsdam
Pressestelle
Telefon: +49 - 0331/2891264
E-Mail: Presse@Rathaus.Potsdam.de

Zurück zur Übersicht

Der Tag der Baukultur wird in diesem Jahr zusätzlich unterstützt von weiteren Partnern, die sich für eine nachhaltige und innovative Gestaltung unserer gebauten Umwelt engagieren:

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Details | Brandenburgische Ingenieurkammer