10:00 - 15:30 Uhr

Entdecken Sie die Weberstube Nowawes

Erleben Sie das historische Nowawes bei einer Stadtteilführung mit Besichtigung der Friedrichskirche

Wir haben von 10:00 bis 15:30 Uhr geöffnet. Zudem erwartet Sie um 10:00 Uhr (Treffpunkt vor dem Museum) eine Stadtteilführung durch den historischen Kern des damaligen Nowawes.

Wussten Sie, dass Babelsberg bis 1938 Nowawes hieß? „Nowawes“ ist tschechisch und bedeutet übersetzt „Neues Dorf“. Der Gründungsvater war kein Geringerer als Friedrich der Große, der ab 1750 auf seinen Befehl hin unter anderem böhmische Exulanten im „Etablissement bey Potsdam“ (später Nowawes) ansiedeln ließ.

Unser Stadtteilmuseum befindet sich in einem historischen Weberhaus aus dem Jahr 1752 im Herzen von Babelsberg, nur wenige Gehminuten von der wunderschönen Friedrichskirche entfernt.

Seit 1999 ist dort unser kleines Museum beheimatet. Es wurde auf Initiative des Förderkreises Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf e. V., der Evangelischen Kirchengemeinde Babelsberg und des Sanierungsträgers Stadtkontor mit Hilfe von ABM-Kräften denkmalgerecht saniert und eingerichtet. Viele Babelsberg-Liebhaber aus nah und fern engagieren sich seit 1993 mit viel Herzblut in unserem Förderkreis und tragen somit zum Erhalt des Museums bei – rein ehrenamtlich und mit Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam.

Wir laden Sie herzlich ein, bei einer „fairen“ Tasse Kaffee aus dem Nachbarladen „Solidario“ und selbstgebackenem Kuchen vor unserem Museum zu verweilen – bei hoffentlich schönstem Sonnenschein!



Eintritt / Kosten:
Spenden werden sehr gerne entgegengenommen

Link:
www.weberstube-nowawes.de

© Maren Koczott

Veranstaltungsort

Stadtteilmuseum Weberstube Nowawes
Karl-Liebknecht-Str. 23
14482 Potsdam

Veranstaltende

Förderkreis Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf e.V.
Karl-Liebknecht-Str. 135
14482 Potsdam
Telefon 0331 - 707059
E-Mail: weberstube-nowawes@t-online.de

Zurück zur Übersicht

Der Tag der Baukultur wird in diesem Jahr zusätzlich unterstützt von weiteren Partnern, die sich für eine nachhaltige und innovative Gestaltung unserer gebauten Umwelt engagieren:

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Details | Brandenburgische Ingenieurkammer