11:00 - 17:00 Uhr

"Dritter Ort " Stadtpfarrkirche Müncheberg

Die Mehrfachnutzung des Kirchengebäudes und das Zusammenspiel von Kirche, Stadt und Zivilgesellschaft sind auch nach nahezu dreißig Jahren noch immer wegweisend, modern, modellhaft.

Die 1945 stark zerstörte und zwischen 1992 bis 1997 wieder aufgebauten Stadtpfarrkirche St. Marien in Müncheberg vereint weltliche und kirchliche Nutzung unter einem Dach. Der architektonisch spektakuläre Einbau (Architekt Klaus Block) beherbergt u.a. die Stadtbibliothek. Die Atmosphäre und hervorragende Akustik wird vom Publikum und von Musiker*innen in gleicher Weise geschätzt. Mit der Stadtpfarrkirche verfügt Müncheberg über einen "dritten Ort", an dem erfolgreich die multifunktionale Mehrfach-Nutzung (Kirche, Stadtbibliothek, Kultur und Begegnung für alle) gelebt und praktiziert wird. Das Zusammenspiel von Kirche, Stadt und Zivilgesellschaft sind auch nach nahezu dreißig Jahren noch immer wegweisend und modern. Von Nutzer*innen als auch in der Außenwahrnehmung wird dieses Modell (aktive Kirche, städtische Bibliothek, Kultur für alle) als beispielhaft gewürdigt und sucht in überregionaler Hinsicht seinesgleichen. Zum Tag der Baukultur erwarten Sie Führungen durch das Haus, die Möglichkeit der Turmbesteigung sowie die aktuelle Gemeinschafts-Ausstellung von Sven Gatter (Fotograf; Preisträger des Brandenburgischen Kunstpreises 2024) und der Schriftstellerin Judith Zander.

Anmeldung unter:
nicht erforderlich

Link:
www.stadtpfarrkirche-muencheberg.de

© Bild 1: Betreibergesellschaft Stadtpfarrkirche Müncheberg / Bild 2: Seenland Oder-Spree Florian Läufer / Bild 3: Franca Gerwinat

Veranstaltungsort

Stadtpfarrkirche St. Marien Müncheberg
Ernst-Thälmann-Str. 52
15374 Müncheberg
teilweise barrierefrei

Veranstaltende

Betreibergesellschaft Stadtpfarrkirche Müncheberg mbH
Ernst-Thälmann-Str. 52
15374 Müncheberg
Telefon 033432 - 72806
E-Mail: info@stadtpfarrkirche-muencheberg.de

Zurück zur Übersicht

Der Tag der Baukultur wird in diesem Jahr zusätzlich unterstützt von weiteren Partnern, die sich für eine nachhaltige und innovative Gestaltung unserer gebauten Umwelt engagieren:

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Details | Brandenburgische Ingenieurkammer