Mit dem Ziel, das Netzwerk Baukultur Brandenburg zu stärken und in eine landesweit aktive Institution zu führen, wurde im Mai 2019 die Baukulturinitiative Brandenburg ins Leben gerufen. Partner der Kooperation waren das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, die Brandenburgische Architektenkammer und die Brandenburgische Ingenieurkammer. Die Bundesstiftung Baukultur unterstützte in der Startphase die Baukulturinitiative Brandenburg inhaltlich und organisatorisch. Den Höhepunkt bildete das Baukulturjahr 2023. Im Ergebnis entstand die Brandenburger Erklärung, die die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit bildet.
Förderverein Baukultur Brandenburg
In Architektur und Städtebau manifestieren sich die essenziellen Fragen unserer Zeit und Zukunft auf vielfältige Weise. Von der Bewältigung des Klimawandels über die Förderung sozialer Integration bis hin zur Schaffung nachhaltiger Lebensräume stehen wir vor Herausforderungen, die eine ganzheitliche Herangehensweise erfordern. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Fragen nicht nur hinter verschlossenen Türen von Experten erörtert werden, sondern dass sie in den öffentlichen Diskurs integriert und aus dem alltäglichen Leben heraus betrachtet werden. Nur so kann ein breites Bewusstsein für die Bedeutung von guter Gestaltung und nachhaltiger Entwicklung geschaffen werden.
Unabhängig von ihren spezifischen Fachgebieten arbeiten Fachleute aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln und die Baukultur voranzutreiben. Denn die Gestaltung unserer gebauten Umwelt betrifft nicht nur Architekten und Stadtplaner, sondern auch Ingenieure, Umweltschützer, Sozialwissenschaftler und viele weitere Akteure. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es, komplexe Probleme ganzheitlich zu betrachten und effektive Lösungen zu finden.

In diesem Sinne hat sich der Förderverein "Baukultur Brandenburg" am 18. Februar 2020 gegründet. In enger Kooperation mit den Akteuren der Baukultur strebt der Verein danach, die Baukultur im Land zu fördern, neue Impulse zu setzen und die Entwicklung des Landes aktiv mitzugestalten. Durch die Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Projekten sollen nicht nur Fachleute, sondern auch die breite Öffentlichkeit für die Bedeutung von Baukultur sensibilisiert werden. Denn nur gemeinsam können wir eine lebenswerte und zukunftsfähige Umwelt für kommende Generationen gestalten.
Förderverein Baukultur Brandenburg e.V. | Vereins-Rg.-Nr.: VR 9195 P | Amtsgericht Potsdam
Förderverein Baukultur Brandenburg e. V. | bei der Brandenburgischen Ingenieurkammer | Schlaatzweg 1 | 14473 Potsdam