Die Arbeitshilfen wurden speziell für Brandschutzplaner:innen, Prüfingenieure und Prüfsachverständige entwickelt, die auf der Suche nach hochwertigen Ressourcen sind, um ihre Aufgaben effektiv zu bewältigen.
Unsere umfassende Sammlung beinhaltet exklusive Materialien, darunter der veröffentlichte Muster-Prüfbericht für das Land Brandenburg der BBIK. Dieser Bericht dient als wertvolles Instrument, um den spezifischen Anforderungen in der Region gerecht zu werden und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards zu erfüllen.
Bei uns finden Sie praxiserprobte Instrumente, die Ihnen dabei helfen, Zeit zu sparen und Ihre Arbeit im Brandschutz effizienter zu gestalten. Von Planung bis Umsetzung bieten wir Ihnen wertvolle Werkzeuge, um Ihre Brandschutzprojekte erfolgreich zu realisieren.
Hier finden (angehende) Prüfsachverständige und Nachweisberechtige für Brandschutz eine Übersicht mit vielfältigen Links, die dabei helfen, einen umfassenden Überblick über grundlegende Vorschriften und Regelungen zu gewinnen.
Hier finden Sie den Fragen- und Antwortenkatalog der oBAB der jährlich im Rahmen des Prüfsachverständigentages der BBIK erarbeitet wird.
Die Arbeitsgruppe "Muster-Prüfbericht" erstellte einen praxisorientierten Muster-Prüfbericht für Prüfsachverständige in Brandenburg. Dieser bietet eine klare Struktur zur Dokumentation von Prüfungen gemäß der Brandenburgischen Sicherheitstechnische Gebäudeausrüstungs-Prüfverordnung (BbgSGPrüfV). Das Format betont bauordnungsrechtliche Anforderungen und orientiert sich an Prüfgrundsätzen sowie dem Ablauf von der Unterlagendurchsicht bis zum Prüfergebnis. Der Muster-Prüfbericht enthält zusätzliche Informationen und Erläuterungen zu Anwendung und fachspezifischen Begriffen der Prüfverordnung. Beachten Sie, dass das Dokument eine unverbindliche Arbeitshilfe ist.
Die IHK Ostbrandenburg hat mit DEHOGA Brandenburg e.V. und der Brandenburgischen Ingenieurkammer einen Brandschutz-Leitfaden für Hotellerie und Gastronomie veröffentlicht. Die Broschüre bietet klare Informationen zu Brandschutz und gesetzlichen Anforderungen, sowie praktische Tipps für Baugenehmigungen und Brandverhütungsschauen. Besonderer Dank geht an die Fachsektion Brandschutz für ihre Unterstützung und Erfahrung im Projekt.
Seit dem 1. Dezember 2024 ist die überarbeitete DIN VDE 0833-4 für Sprachalarmanlagen (SAA) verbindlich in Kraft. Die Übergangsfrist endete am 30. November. Damit gilt: Das endgültige AUS für die „Technische Störung“ in Brandfalldurchsagen ist besiegelt.
Ein detaillierter Überblick über alle Änderungen findet sich im Artikel „Neuer Fokus in DIN VDE 0833-4 für Sprachalarmanlagen: Das endgültige Aus für die ‚Technische Störung‘“. Diesen Fachbeitrag aus der Zeitschrift „Der Brandschutzbeauftragte“ können Sie kostenfrei herunterladen.
Der Forum-Verlag Herkart hat die uneingeschränkte Weiterleitung des Artikels gestattet. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die neuen Anforderungen zu informieren!
Die Warnung der Bevölkerung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Krisenmanagements. Dabei stellen sich zwei zentrale Fragen: Welche Informationen benötigen Menschen in Krisensituationen, und wie müssen Warnungen gestaltet sein, um wirksam zu sein?
Während es bereits fundierte Erkenntnisse darüber gibt, welche Inhalte in Gefahrensituationen wichtig sind, bleibt die Frage der optimalen Aufbereitung für verschiedene Warnkanäle – insbesondere Warn-Apps – eine Herausforderung.
Die Publikation des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil mit 21 Empfehlungen zur Warnpraxis.
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) ist ein Expertennetzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit, welches sich mit aktuellen und zukunftsorientierten Sicherheitsfragen auseinander. Zusätzlich beteiligt sich die Vereinigung an Forschungen und Entwicklungen. Hier engagieren sich ehrenamtlich über 250 Expert:innen aus den unterschiedlichen Bereichen, Forschungseinrichtungen und Universitäten, Feuerwehren und Hilfsorganisationen, Behörden, Versicherungen und Ingenieurbüros. In den Referaten werden die Dokumente der vfdb (Richtlinien, Merkblätter, Technische Berichte, Denkschriften) zu gemeinsam im TWB identifizierten Fachthemen erarbeitet.
Technische Berichte
Text verbergen
In dem neuen Merkblatt gibt die Vereinigung einen Überblick und Hinweise für den Schutz vor Bränden in dem besonders sensiblen Umfeld von Krankenhäusern und Pflegeheimen. Es ergänzt eine bereits vorhandene Fachempfehlung des gemeinsamen Ausschusses von vfdb und Deutschem Feuerwehrverband (DFV) zum Verhalten im Brandfall in Pflegeeinrichtungen.
Die Experten der vfdb weisen darauf hin, dass bestehende Krankenhäuser und Pflegeheime entsprechend nach dem heutigen Stand der Technik nachgerüstet werden können. Bei Neuplanung von Pflegeeinrichtungen sei es wichtig und kostengünstiger, den anlagentechnischen Brandschutz möglichst frühzeitig zu berücksichtigen. Das Merkblatt zeigt ferner, welche Bereiche von Krankenhäusern und Pflegeheimen durch anlagentechnischen Brandschutz zu schützen sind, und welche Maßnahmen dafür erforderlich sind.
Die Arbeitshilfe "Brandschutz in der Tasche" bietet kompakte Informationen zum vorbeugenden Brandschutz gemäß MBO 09.2022 und MVV TB 2023/1. Die Broschüre können Sie kostenlos als PDF herunterladen oder als Printexemplar bestellen.
Der praktische Brandschutz-Ratgeber für unterwegs! Auf 76 Seiten im handlichen DIN-A6 Format finden Sie wichtige Vorschriften, Verwendbarkeitsnachweise und Tabellen zur Umsetzung der bauaufsichtlichen Anforderungen.
"Brandschutz in der Tasche" enthält auch Verweise auf erläuternde Kapitel im Brandschutzatlas. Gedruckte Exemplare können Sie kostenlos über unseren Online-Shop bestellen.