Zukunft gestalten: Ihre Teilnahme an der Unternehmensbefragung 2025 zählt!
Die wirtschaftliche Lage von Ingenieur- und Architekturbüros steht im Fokus der Unternehmensbefragung 2025, die erstmals vom Institut der deutschen Wirtschaft aus Köln (IW Consult) durchgeführt wird. Ziel der jährlich stattfindenden Umfrage ist es, belastbare Daten zur wirtschaftlichen Situation der Branche zu erheben und damit eine fundierte Grundlage für politische und wirtschaftliche Interessenvertretung zu schaffen.
Besonders im Hinblick auf die bevorstehende Weiterentwicklung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist eine breite Datenerhebung von großer Bedeutung.
Erstmals wird die Befragung von mehreren zentralen Institutionen gemeinsam organisiert. Die Bundesingenieurkammer, die Bundesarchitektenkammer, der Verband Beratender Ingenieure (VBI) und der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. (AHO) bündeln ihre Kräfte, um eine möglichst umfassende und repräsentative Datengrundlage zu schaffen.
Die Umfrage erfasst verschiedene zentrale Aspekte der wirtschaftlichen Situation. Im ersten Abschnitt werden grundlegende Unternehmensdaten wie Standort und Umsatzverteilung abgefragt, um eine differenzierte Auswertung zu ermöglichen. Im Bereich der betriebswirtschaftlichen Lage stehen Kennzahlen zu Kosten, Leistungen und Auftragsbestand im Mittelpunkt, während die Personalstruktur wichtige Einblicke in den Fachkräftemangel und den Gemeinkostenfaktor liefert. Darüber hinaus werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfasst, die einen wesentlichen Einfluss auf die unternehmerische Tätigkeit haben.
Nach Abschluss der Befragung besteht die Möglichkeit, ein individuelles Benchmarking zu erhalten. Dieser Vergleich mit anderen Unternehmen der Branche bietet wertvolle Erkenntnisse und dient als strategische Entscheidungsgrundlage. Die Ergebnisse der Umfrage werden selbstverständlich anonymisiert ausgewertet und ausschließlich auf aggregierter Ebene veröffentlicht, sodass höchste Datenschutzstandards gewährleistet sind.
Durch die Teilnahme an der Unternehmensbefragung können Ingenieur- und Architekturbüros einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche leisten. Die erhobenen Daten fließen direkt in die Interessenvertretung ein und tragen dazu bei, wirtschaftspolitische Maßnahmen gezielt an den Bedürfnissen der Unternehmen auszurichten. Die Befragung bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die eigene wirtschaftliche Situation, sondern stärkt auch die Position der gesamten Branche gegenüber Politik und Wirtschaft.
>> Hier geht es direkt zur Umfrage (aktiv bis 30.04.2025)