Zukunft der Dorfkirchen in Brandenburg | Digitales Booklet zur Tagung

Im September 2023 fand die Tagung "Zukunft der Dorfkirchen" in der Klosterkirche Stift Marienfließ (Prignitz, Brandenburg) statt. Rund 160 Teilnehmende diskutierten dort über die dringliche Frage, wie die rund 1.500 Dorfkirchen des Landes Brandenburg trotz schrumpfender Kirchenmitgliedschaften und immer seltenerer Nutzung erhalten und sinnvoll umgewidmet werden können.

Jetzt liegt das digitale Booklet zur Tagung vor und kann heruntergeladen werden. Es bietet einen umfassenden Einblick in die diskutierten Konzepte und Strategien, ergänzt durch konkrete Handlungsempfehlungen.

Bereits 2021 wurde im Rahmen einer Tagung in Prenzlau das Thema des Umdenkens für Dorfkirchen angestoßen. Aufbauend auf diesen Überlegungen richtete die diesjährige Tagung ihren Fokus jedoch nicht auf einzelne Kirchen, sondern auf eine Reihe von Dorfkirchen im Kirchenkreis Prignitz, die exemplarisch für die Potenziale vieler Kirchen in Brandenburg stehen.

Ein zentraler Aspekt war die Frage, ob und wie diese historischen Gebäude als öffentliche Treffpunkte und kulturelle Zentren reaktiviert werden können, um neues Leben in die Dorfmitte zu bringen und die Kirchen für die Gemeinschaft nutzbar zu machen. Der Wunsch nach neuen Begegnungsräumen ist in vielen Brandenburger Dörfern groß, und die Kirchen bieten hierfür eine ideale räumliche Grundlage.

Interdisziplinäre Sommerakademie als Impulsgeber: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

Zur Vorbereitung der Tagung wurde eine interdisziplinäre Sommerakademie mit Studierenden aus den Bereichen Architektur, Stadt- und Regionalplanung sowie Soziologie ins Leben gerufen. Diese Initiative ermöglichte eine intensive, mehrstufige Analyse von fünf ausgewählten Kirchen aus der Region. Die Betrachtung reichte vom Einzelobjekt Dorfkirche bis hin zur übergeordneten Ebene des gesamten Dorfes und seiner Umgebung. Die Ergebnisse der Sommerakademie, die ebenfalls online verfügbar sind, offenbaren neue Perspektiven und Denkansätze für eine flexible und nachhaltige Nutzung der Dorfkirchen.

Zielfindungsprozesse und maßstabsübergreifendes Denken: Ein offener Ansatz für nachhaltige Lösungen

Die Dorfkirchen-Tagung bot Raum für die Entwicklung und Diskussion einer offenen Zielfindungsphase. Dieser Prozess soll alle Akteure – von Gemeindemitgliedern über Planer*innen bis hin zu lokalen Verwaltungen – in die Planung einbinden, um Nutzungen zu finden, die sowohl den Bedürfnissen der Gemeinden als auch den räumlichen Gegebenheiten gerecht werden.

Für Ingenieure, Architekten und Planende, die an solchen Projekten beteiligt sind, stellt die Wiederbelebung der Dorfkirchen eine faszinierende Herausforderung dar. Es gilt, eine Balance zwischen Denkmalpflege und neuen Nutzungsmöglichkeiten zu finden, und gleichzeitig moderne Anforderungen an Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Funktionalität zu berücksichtigen.

Ein Modellprojekt für Brandenburg und darüber hinaus

Die Ergebnisse der Tagung und der Sommerakademie sind mehr als eine Diskussionsgrundlage – sie bieten auch konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung künftiger Projekte. Die Brandenburgische Ingenieurkammer sieht in diesem interdisziplinären Ansatz ein zukunftsweisendes Modell für andere Regionen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Ein nachhaltiger Umgang mit dem Erbe der Dorfkirchen stärkt nicht nur die soziale Infrastruktur, sondern trägt auch zur Identität und kulturellen Vielfalt Brandenburgs bei.

Die digital veröffentlichten Booklets zur Tagung und zur Sommerakademie stehen nun als Download zur Verfügung und bieten eine inspirierende Grundlage für alle, die sich für die Erhaltung und Neubelebung der Dorfkirchen einsetzen. 

>> Hier können Sie sich das Booklet downloaden

© EKBO und Evangelischer Kirchenkreis Prignitz
© EKBO und Evangelischer Kirchenkreis Prignitz

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Zukunft der Dorfkirchen in Brandenburg | Digitales Booklet zur Tagung | Brandenburgische Ingenieurkammer