© Mathias Reding | Unsplash
© Mathias Reding | Unsplash

Verbundvorhaben TIMpuls

Das Forschungsvorhaben "TIMpuls" ist abgeschlossen und der Schlussbericht wurde jetzt veröffentlicht. Das Projekt ist in vier Teilprojekte untergliedert. Das themenübergreifende Teilprojekt "Integrale Systementwicklung brandschutztechnisch sicherer Holzgebäude" wurde von der Technischen Universität München bearbeitet.

Mit dem Teilprojekt des Technischen Universität Braunschweig "Beurteilung der brandschutztechnischen Leistungsfähigkeit von Bauteilen und Systemen" wurden wesentliche Informationen zum Feuerwiderstand von Holzbauteilen mittels Bauteilversuchen und numerischer Analyse erarbeitet.

Das Teilprojekt der Hochschule Magdeburg-Stendal "Anlagentechnischer Bandschutz und Nachbrandverhalten" verknüpft potentielle anlagentechnische Schutzmaßnahmen für mehrgeschossige Holzgebäude - als kompensatorische Maßnahmen - mit den Untersuchungen zum Nachbrand- und Löschverhalten sowie der Bewertung des Schadensausmaßes und wirtschaftlichen Sanierbarkeit nach einem Brandereignis.

Zum Abschluss wurde vom Institut für Brand- und Katastrophenschutz Belegversuche im Großmaßstab durchgeführt.

>> Hier geht es zum Download

Quelle: https://kurzelinks.de/2jw3

Vorheriger Artikel
Artikelübersicht
Nächster Artikel

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Verbundvorhaben TIMpuls | Brandenburgische Ingenieurkammer