Jetzt schon ONLINE lesen | BBIK-Report Ausgabe April 2025

Der neue BBIK-Report (April 2025) widmet sich aktuellen Entwicklungen, die die Branche nachhaltig prägen. Ein zentrales Thema ist der Einsatz von Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Die Ingenieurkammer beleuchtet aktuelle Forschungsprojekte und zeigt, wie Brandenburg eine Vorreiterrolle bei der Nutzung dieser nachhaltigen Energiequelle übernehmen kann.

Auch das Thema Nachhaltigkeit spielte eine entscheidende Rolle beim „Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung“ an der TH Wildau. Experten diskutierten innovative Lösungen für eine ressourcenschonende Bauweise und die Verantwortung des Ingenieurwesens bei der Umsetzung globaler Klimaziele. In diesem Kontext gewinnt auch die Einführung von Building Information Modeling (BIM) in Brandenburg zunehmend an Bedeutung. Diese digitale Planungsmethode revolutioniert den Bauprozess, indem sie Effizienz steigert und Fehler minimiert. Gleichzeitig treibt die BBIK die Digitalisierung weiter voran und setzt auf digitale Klausuren für Prüfsachverständige, um eine zeitgemäße und praxisnahe Prüfungsform zu etablieren.

Neben technologischen Innovationen widmet sich der Report auch der Förderung des Ingenieurnachwuchses. Der Wettbewerb „Turm – Hoch hinaus!“ bietet jungen Talenten die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, während das Projekt „Ingenieure treffen Schule“ Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Praxis bietet und frühzeitig Begeisterung für den Beruf weckt.

Auch für erfahrene Ingenieure gibt es Neuigkeiten: Die Anerkennung von Prüfsachverständigen wird weiterentwickelt, um Qualifikationen transparenter und zukunftssicher zu gestalten. Gleichzeitig sucht die Fachsektion Hochbau und konstruktiver Ingenieurbau Verstärkung – eine Chance für Fachleute, sich aktiv in die Weiterentwicklung der Branche einzubringen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Unternehmensnachfolge in Ingenieurbüros. Der Report zeigt, wie eine erfolgreiche Übergabe gelingen kann und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Wer sich frühzeitig mit der Nachfolgeregelung beschäftigt, kann den Fortbestand seines Unternehmens langfristig sichern.

>> Hier geht es zum BBIK-Report

©BBIK
©BBIK

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Jetzt schon ONLINE lesen | BBIK-Report Ausgabe April 2025 | Brandenburgische Ingenieurkammer