Innovative Holzschaumplatten: Nachhaltige Lösungen für Bau und Verpackung

Ingenieure und Bauprofis aufgepasst: Die Zukunft des Bauens und Verpackens könnte nachhaltiger werden, dank einer revolutionären Entwicklung aus dem Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI): Schaumstoffe, hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen.

Die Verwendung von aufgeschäumten Pflanzenfasern, genauer gesagt Holz, verspricht nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.

Vom Baum zum Schaum: Wie funktioniert das?

Das Verfahren beginnt mit der Verwendung von Holz und anderen Lignocellulosen, die zu einer feinen Partikelsuspension zermahlen werden. Durch chemische oder physikalische Prozesse, unterstützt durch interne oder externe Gasbildner wie Kohlenstoffdioxid, entsteht der Schaum. Dieser härtet bei hohen Temperaturen aus und erhält seine Festigkeit durch natürliche holzeigene Bindungskräfte, ohne den Einsatz synthetischer Klebstoffe.

Das Ergebnis ist ein leichter Werkstoff mit offenzelliger Struktur und niedriger Dichte, der sich einfach weiterverarbeiten lässt. Hartschaumplatten oder elastischer Schaumstoff sind nur einige der möglichen Endprodukte.

Anwendungen in der Praxis: Dämmen und Verpacken

Diese Holzschäume haben bereits erfolgreich Normtests für Dämmstoffe bestanden und erzielen vielversprechende Ergebnisse sowohl in Bezug auf Wärmedämmung als auch physikalisch-technologische Eigenschaften. Ihre Druckfestigkeiten können je nach Dichte und Material bis zu 600 kPa betragen, während die Wärmeleitfähigkeit vergleichbar mit Polystyrol und Holzfaserdämmplatten ist.

Dank ihrer natürlichen Eigenschaften sind Holzschaumplatten formstabil und besitzen eine hohe Schallabsorption. Zudem können sie recycelt werden und sind damit eine umweltfreundliche Alternative für Verpackungen oder Bauelemente.

Auf dem Weg zur Marktreife

Diese innovative Entwicklung wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet und befindet sich auf dem Weg zur Marktreife. In Zusammenarbeit mit der Firma Butterweck Holzstoffe wird der Holzschaum unter dem Namen "Lignew" produziert und vertrieben. Die erste Auslieferung der Holzschaumplatten ist für das Jahr 2026 geplant, und die Forscher des Fraunhofer WKI stehen dem Produzenten beratend zur Seite.

Nachhaltigkeit trifft Innovation

Die Zukunft des Bauens und Verpackens sieht vielversprechend aus mit diesen innovativen Holzschaumplatten. Durch die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen und einem effizienten Herstellungsprozess werden nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile erzielt. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und seien Sie Teil dieser nachhaltigen Revolution in der Baubranche.

Quelle: https://kurzlinks.de/iysj

© marcin jucha | AdobeStock
© marcin jucha | AdobeStock

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.