EU-Datenschutz-Grundverordnung ab 25. Mai 2018 - Ein Überblick
Als Verordnung gilt sie in den Mitgliedstaaten unmittelbar, d. h. eine Umsetzung in nationale Gesetze ist nicht erforderlich. Dadurch soll ein hohes Datenschutzniveau innerhalb der Europäischen Union sichergestellt und gleichzeitig einheitliche Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Unter den Anwendungsbereich der DSGVO fallen alle Stellen, die
Informationen verarbeiten, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare Person beziehen.
„Identifizierbar“ ist eine Person
bereits dann, wenn sie direkt oder indirekt, vor allem mittels Zuordnung
zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder
anderen besonderen Merkmalen identifiziert werden kann. Die abstrakte
Möglichkeit der Identifizierbarkeit einer Person reicht hier schon aus.
Da
auch Ingenieurbüros Informationen unterschiedlichster Art verarbeiten,
unterfallen grundsätzlich auch sie sowie ähnlich strukturierte Betriebe
der DSGVO.
Die DSGVO sieht eine Reihe von Verhaltens- und
Verfahrensvorschriften vor, die zwingend einzuhalten sind. Ansonsten
können Bußgelder und andere Sanktionsmaßnahmen drohen.
Die Brandenburgische Ingenieurkammer hatte ihre Mitglieder schon in einer E-Mail Anfang April darauf hingewiesen.
Um
die Mitglieder der Brandenburgischen Ingenieurkammer rechtzeitig zu
wappnen, hat die Datenschutz- und IT-Kanzlei HK2 Rechtsanwälte in
Kooperation mit den Ingenieurkammern einen Überblick über die DSGVO
entwickelt. Die Übersicht erhalten Sie über die Homepage der
Bundesingenieurkammer unter: www.bingk.de
Ergänzt
wird dieses Papier durch das Angebot von Webinaren, die prägnant und
zielgruppengerecht die jetzigen Anforderungen für die Ingenieurbüros
aufzeigen.
Auch die BBIK wird dazu Fortbildungen für ihre Mitglieder
anbieten. Zeitnah erhalten Sie per E-Mail sowie über die
Kammer-Homepage nähere Hinweise.
Mit Hilfe dieser Instrumente
erhalten Ingenieurbüros eine erste Hilfestellung, wie sie auf die
anstehende Herausforderung Datenschutz-Grundverordnung richtig
reagieren.