Bundesregister Nachhaltigkeit: Der Ort für Vorreiter im nachhaltigen Planen und Bauen

Die Zukunft des Bauwesens ist nachhaltig – und der Bedarf an Experten für klimagerechtes Bauen ist groß. Mit dem Bundesregister Nachhaltigkeit schaffen die Bundesingenieurkammer (BIngK) und die Bundesarchitektenkammer (BAK) eine unabhängige Plattform für qualifizierte Planende. 

Die Eintragung als qualifizierte:r Nachhaltigkeitskoordinator:in ist nur für Kammermitglieder möglich. Bringen Sie die notwendige Nachhaltigkeitskompetenz bereits mit, können Sie diese einfach nachweisen – oder sich das Fachwissen bei uns aneignen und anschließend via Online-Test den bundesweit einheitlichen Leistungsnachweis ablegen.

Ihre Vorteile:

  1. Exklusive Fortbildung: Die Schulungen vermitteln fundiertes Wissen rund um ressourcenschonendes Bauen – und lassen sich flexibel in den Berufsalltag einbinden. 
  2. Mehr Sichtbarkeit: Im Register werden nur Expert:innen mit entsprechender Nachhaltigkeitskompetenz eingetragen – so wird für Auftraggeber die Suche nach qualifizierten Planer:innen erleichtert und Ihre eigene Sichtbarkeit als Expert:in gestärkt.
  3. Unabhängige Beratung: Als Nachhaltigkeitskoordinator:in beraten Sie unabhängig und systemneutral bei allen Planungsphasen.
  4. Erfüllung zukünftiger Standards: In den nächsten Jahren werden gesetzlich verbindliche Nachhaltigkeitsanforderungen wahrscheinlich – mit Ihrer Eintragung im Register weisen Sie umfassendes Wissen für zukünftige Standards schon heute nach.

So geht’s

Registrierung

1. Starten Sie auf der Website https://bundesregister-nachhaltigkeit.de/ oder gehen Sie direkt zur Registrierung auf https://account.bundesregister-nachhaltigkeit.de/ 

2. Beginnen Sie mit der Registrierung. Dazu benötigen Sie Ihren Namen und die Mitgliedsnummer oder Personennummer Ihrer Ingenieurkammer.

3. Im ersten Schritt findet ein Abgleich Ihrer Daten statt. Dabei wird automatisch geprüft, ob Sie ein eingetragenes Kammermitglied sind. Falls Probleme auftauchen, melden Sie sich einfach kurz bei Ihrer Ingenieurkammer, die Ihnen schnell weiterhilft.

4. Die automatische Prüfung und Verifizierung dauert nur ein paar Sekunden, dann ist Ihr persönliches Benutzerkonto angelegt. Wir empfehlen Ihnen, dort weitere Angaben zu ergänzen, damit Sie bei der zukünftigen Suche bestmöglich gefunden werden. Laden Sie Ihr Logo hoch und vervollständigen Sie bitte Ihre Adressangaben, unter der Sie erreicht werden möchten. Vergessen Sie bitte nicht, Ihr Profil durch Angaben von Tätigkeitsfeldern und weiteren Qualifikationen zu ergänzen. Selbstverständlich können Sie alle Informationen jederzeit ändern oder löschen. 

5. Sie sind bereits DGNB-Auditor*in oder BNB-Sachverständige*r oder BNB-Koordinator*in? Dann können Sie direkt in Ihrem Benutzerkonto entsprechende Nachweise hochladen. Wir prüfen innerhalb weniger Werktage deren Richtigkeit und schalten Sie frei. In Ihrem Benutzerkonto steht dann Ihr Zertifikat als Nachhaltigkeitskoordinator*in zum Download zur Verfügung, ebenso das Key-Visual „Nachhaltigkeitskoordinator*in“ für Ihre persönliche Kommunikation, z. B. in Ihrer Signatur oder auf Ihrer Website. Herzlich willkommen im Bundesregister Nachhaltigkeit!

Leistungsnachweis

6. Voraussetzung für einen Eintrag ist ein kostenfreier Leistungsnachweis. 

Sie können diesen direkt antreten, wenn Sie bereits über umfangreiches Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit verfügen. Der Leistungsnachweis ist als Online-Test im Multiple-Choice-Format angelegt. Sie gelangen direkt von Ihrem Benutzerkonto aus dorthin. Schauen Sie bitte in Ihrem Benutzerkonto oben links nach dem Button „Zum Leistungsnachweis“. Achtung: Falls Sie den Test nicht bestehen sollten, sind Sie für 14 Tage gesperrt. Danach können Sie den Test wiederholen.

Sie können sich alternativ inhaltlich gezielt vorbereiten. Die Kammern bieten passende Fortbildungen an, entweder als Komplett-Lehrgang oder in Einzelseminaren.

7. Sie haben den Leistungsnachweis bestanden? Dann werden Sie automatisch für das Bundesregister Nachhaltigkeit freigeschaltet. In Ihrem Benutzerkonto steht dann Ihr Zertifikat als Nachhaltigkeitskoordinator*in zum Download zur Verfügung, ebenso das Key-Visual „Nachhaltigkeitskoordinator*in“ für Ihre persönliche Kommunikation, z. B. in Ihrer Signatur oder auf Ihrer Website. Herzlich willkommen im Bundesregister Nachhaltigkeit!

Sie haben noch Fragen? 

Schauen Sie gerne in unserem FAQ-Bereich oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@bundesregister-nachhaltigkeit.de

©BAK | BIngK
©BAK | BIngK

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Bundesregister Nachhaltigkeit: Der Ort für Vorreiter im nachhaltigen Planen und Bauen | Brandenburgische Ingenieurkammer