©MWAE
©MWAE

Brandenburgischer Ausbildungspreis 2025 – eine Chance für engagierte Ausbildungsbetriebe in der Ingenieurbranche

Auch in diesem Jahr würdigt das Land Brandenburg besonderes Engagement in der Berufsausbildung: Der Brandenburgische Ausbildungspreis 2025 geht in die 21. Runde und setzt ein starkes Zeichen für qualitativ hochwertige, zukunftsorientierte Ausbildung.

Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und gefördert durch den Europäischen Sozialfonds Plus sowie das Land Brandenburg bietet dieser Preis engagierten Ausbildungsbetrieben eine herausragende Plattform – auch und gerade im Bereich der Ingenieurwissenschaften.

Als Brandenburgische Ingenieurkammer möchten wir unsere Mitglieder ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben oder talentierte Ausbildungsbetriebe aus ihrem Netzwerk vorzuschlagen.

Warum sich eine Bewerbung lohnt

Die Auszeichnung signalisiert nicht nur höchste Ausbildungsqualität, sondern stärkt auch Ihre Sichtbarkeit als attraktiver Arbeitgeber. Eine erfolgreiche Teilnahme kann sich positiv auf Ihr Employer Branding, Ihre Fachkräftegewinnung und Ihre Positionierung als zukunftsfähiger Ingenieurbetrieb auswirken.

Gerade in einer Zeit, in der qualifizierter Nachwuchs dringend gesucht wird, gewinnt der Ausbildungspreis zunehmend an Bedeutung – auch als öffentlichkeitswirksames Zeichen für verantwortungsvolle Nachwuchsförderung in der technischen Planung, im Bauwesen und in weiteren ingenieurtechnischen Berufsfeldern.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich alle Unternehmen mit Sitz im Land Brandenburg, die in einem anerkannten Ausbildungsberuf ausbilden – darunter selbstverständlich auch Ingenieurbüros und technische Planungsunternehmen. Besonders hervorgehoben werden Betriebe, die innovative Ausbildungskonzepte umsetzen, besondere soziale Verantwortung übernehmen oder sich für Vielfalt und Integration stark machen.

Auch Auszubildende selbst können aktiv werden und ihren Ausbildungsbetrieb vorschlagen – eine gute Gelegenheit, das Engagement beider Seiten sichtbar zu machen.

Die Kategorien im Überblick

Der Brandenburgische Ausbildungspreis wird in elf Kategorien verliehen, darunter:

  • Industrie- und Handelskammern Brandenburg (3 Preise)
  • Handwerkskammertag Brandenburg (3 Preise)
  • Freie Berufe
  • Land- und Ernährungswirtschaft
  • Inklusion & Integration
  • Pflege- und Gesundheitsfachberufe

Gerade für freiberuflich tätige Ingenieurinnen und Ingenieure oder kleinere Ingenieurbüros bietet die Kategorie „Freie Berufe“ eine direkte und faire Wettbewerbsplattform.

Bewerbungsstart: 10. April 2025

Bewerbungsschluss: 30. Juni 2025
Bewerbung online unter: ausbildungskonsens-brandenburg.de

Zeigen Sie, was Sie können – und wie Sie ausbilden!
Qualität in der Ingenieurausbildung verdient Anerkennung. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Engagement sichtbar zu machen und junge Talente für unsere Branche zu begeistern. Gerne unterstützt die Brandenburgische Ingenieurkammer ihre Mitglieder bei Fragen rund um die Bewerbung.

Vorheriger Artikel
Artikelübersicht
Nächster Artikel

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Brandenburgischer Ausbildungspreis 2025 – eine Chance für engagierte Ausbildungsbetriebe in der Ingenieurbranche | Brandenburgische Ingenieurkammer