©BBIK
©BBIK

Bericht zum Tag des nachhaltigen Planen und Bauens

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, die Brandenburgische Ingenieurkammer und die Brandenburgische Architektenkammer veranstalteten am 30.09.2020 den 4. Brandenburgischen Tag des nachhaltigen Planens und Bauens. Aufgrund der aktuellen Lage fand die Veranstaltung in einem veränderten Format statt.

Neben einer Präsenzveranstaltung im Potsdamer „BlauArt- Tagungshaus“ fand die Veranstaltung mit reduzierter Teilnahmeanzahl von 37 vor Ort sowie 151 Interessenten via Livestream statt.

Vor Ort und über den Chat wurden dem Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Guido Beermann, den Präsidenten der beiden Kammern, Matthias Krebs und Christian Keller sowie dem Gastredner Professor Alexander Rudolphi-Präsident des DGNB Fragen in der Podiumsdiskussion gestellt.

Der Minister würdigte in seinem Begrüßungswort u. a. die verantwortungsvolle Initiative der BBIK, sich auch an neuen Projekten im Zusammenhang mit Klima- und Umweltschutz zu beteiligen. Genannt wurde hier insbesondere die Mitarbeit am Projekt des MLUK „Schaffung eines Brandenburger Technologie-Kompetenzzentrums-für Nachhaltigkeit und Recycling (TKNR). Darüber wird in Kürze über die Infokanäle der BBIK ausführlich berichtet.

>> Hier können Sie den gesamten Bericht lesen...

Vorheriger Artikel
Artikelübersicht
Nächster Artikel

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Bericht zum Tag des nachhaltigen Planen und Bauens | Brandenburgische Ingenieurkammer